Der beste Weg für die langfristige Gewichtsabnahme
Meal Prep bedeutet nichts anderes als das Vorkochen oder Vorbereiten von Mahlzeiten. Denn nur wenn ich gesunde Lebensmittel zur Verfügung habe, kann ich auch ausgewogen und nährstoffbewusst essen.
Diätversuche scheitern oft nicht am Willen etwas zu ändern oder an der Abneigung zu gesundem Essen, sondern im Alltag ist es tatsächlich die größte Herausforderung gesunde Mahlzeiten bereitzustellen. Das Vorbereiten der Mahlzeiten kann dabei helfen, Heißhungerattacken und Fast Food zu vermeiden.
Tipps, wie Meal Prep einfach funktionieren kann.
- Planen Sie, was die nächsten Tage (idealerweise 1 Woche) zubereitet werden soll und schreiben Sie die Einkaufsliste entsprechend.
- Versuchen Sie Basisgerichte einfach abzuwandeln und nicht täglich komplett neue Gerichte zu erfinden.
- Bauen Sie auch kalte Gerichte ein, falls es mal nicht die Möglichkeit gibt das Essen zu erwärmen.
- Auch das gute alte „Pausenbrot“ kann unter die Kategorie Meal Prep fallen. Wer sich morgens ein Vollkornbrot mit Käse belegt und idealerweise noch etwas Rohkost dazu packt, kommt schon mal nicht in die Versuchung, beim Bäcker anzuhalten oder nur in die Süßigkeiten-Box zu greifen.
- Haferfocken in kalter oder warmer Milch einweichen und mit etwas Obst (gerne auch Tiefkühlobst) aufwerten. Zimt passt hier meist gut dazu. Der Haferflockenbrei kann kalt und warm gegessen werden und auch gut am Vorabend vorbereitet werden.
- Hülsenfrüchte sind sehr eiweiß- und ballaststoffreich, schmecken kalt und warm und bleiben auch über mehrere Tage schön knackig. Z. B. Linsen einweichen und kochen und dann portionsweise mit unterschiedlichen Beilagen mischen.
- Rohkost geht immer, wertet jedes Essen auf und eignet sich zeitgleich auch als Snack zwischendurch.
- Haben Sie immer eine kleine Tüte Nüsse dabei – falls doch einmal Meetings oder Termine länger dauern.
Hier ein Beispielrezept:
Linsen-Bowl (2 Portionen): Kann auch eingefroren werden!
- 100 g Linsen
- 1 rote Paprika
- 1 Lauchzwiebel
- 1 kleine Dose Mais
- 100 g Hähnchenbrust
- 1 EL Rapsöl
- 50 g Fetakäse
- 1 EL fettarmer Frischkäse
- 1 TL Olivenöl
- Salz; Pfeffer, Currypulver
Die Linsen einweichen und kochen. Die Paprika und die Lauchzwiebel klein schneiden. Den Mais abtropfen lassen. All diese Zutaten mischen und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Das Hähnchen in etwas Rapsöl kurz anbraten. Den Fetakäse klein schneiden.
Bowl 1: Die Hälfte der Linsen-Gemüsemischung mit Frischkäse verrühren und das angebratene Hähnchen zugeben.
Bowl 2: Die andere Hälfte der Linsen-Gemüsemischung mit dem Feta vermengen und etwas Olivenöl abrunden.
Beide Bowls schmecken warm und kalt.
Wir wünschen guten Appetit!
Ihr Team des Adipositaszentrums Nordhessen