Immer noch ist es üblich, den Erfolg einer Gewichtsausnahme ausschließlich über die Zahl auf der Waage zu definieren. Zeigt die Waage weniger Kilos an, sind wir glücklich. Tut sich eine Zeit lang nichts oder das Gewicht geht sogar hoch, fühlen wir uns gescheitert.
Oftmals hört man dabei gar nicht mehr auf sein eigenes Körpergefühl. Ist die Hose weiter geworden? Bin ich beweglicher? Kann ich die Treppe ohne Schnaufen hochgehen? Dies sind auch alles wichtige Parameter bei einer Gewichtsreduktion.
Wir im Adipositaszentrum Nordhessen empfehlen unseren Patienten immer begleitend die Durchführung einer BIA-Messung.
Was ist BIA?
BIA steht für bioelektrische Impedanz Analyse und dient der Bestimmung der genauen Körperzusammensetzung:
- Körpergewicht, BMI
- Körperfett
- Muskelmasse
- Inneres Organfett (viszerales Fett)
- Wasserhaushalt
- Kaloriengrundumsatz
Durch diese Parameter kann viel besser der Gewichtsverlauf beurteilt werden. In erster Linie wollen wir Körperfett reduzieren und Muskelmasse erhalten – oder sogar erhöhen. Über die Muskulatur erhalten wir unseren Stoffwechsel aktiv und sorgen für einen guten Kalorienumsatz; dies ermöglich eine kontinuierliche und langfristige Gewichtsreduktion. Weiterhin lässt die BIA-Messung Rückschlüsse auf die Vitamin- und Mineralstoffversorgung des Körpers zu. Dies ist insbesondere nach einer bariatrischen (magenverkleinernden) Operation ein wichtiges unterstützendes Element der Ernährungsberatung.
BIA-Messung im Adipositaszentrum Nordhessen
Wir bieten im Rahmen des Multikurses eine kostenfreie BIA-Messung für unsere Teilnehmer an. Dies ist ein wichtiger Indikator, den weiteren Gewichtsverlauf vernünftig und nachhaltig zu gestalten.
Begleitend zur Nachsorge empfehlen wir dann einmal jährlich eine BIA-Messung durchzuführen. Für die Messungen im Rahmen der Nachsorge fallen Kosten je Messung von 20,- Euro an!
Terminvereinbarung unter:
T (0561) 8073-1305 oder Mail: adipositas@marienkrankenhaus-kassel.de
Ihr Team des Adipositaszentrums Nordhessen